Die 5 wichtigsten Schritte einer erfolgreichen Markenrepositionierung
Eine durchdachte Markenrepositionierung kann Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben. Erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen und dabei Ihre Kernwerte bewahren.
1. Gründliche Marktanalyse
Der erste Schritt jeder erfolgreichen Repositionierung ist eine umfassende Analyse des aktuellen Marktes. Verstehen Sie Ihre Zielgruppe, analysieren Sie die Konkurrenz und identifizieren Sie Marktlücken. In Deutschland ist es besonders wichtig, regionale Unterschiede und kulturelle Nuancen zu berücksichtigen.
2. Kernwerte definieren und bewahren
Ihre Marke hat bereits Werte aufgebaut, die Kunden schätzen. Diese gilt es zu identifizieren und in der neuen Positionierung zu verankern. Deutsche Unternehmen stehen oft für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation - Werte, die auch bei einer Neupositionierung relevant bleiben.

3. Zielgruppe neu definieren
Möglicherweise hat sich Ihre ideale Zielgruppe verändert oder Sie möchten neue Kundensegmente erschließen. Eine klare Definition Ihrer neuen Zielgruppe hilft bei allen weiteren Entscheidungen bezüglich Kommunikation, Design und Marktstrategie.
4. Schrittweise Implementierung
Radikale Veränderungen können bestehende Kunden verwirren. Führen Sie Ihre neue Markenpositionierung schrittweise ein. Beginnen Sie mit internen Prozessen, dann mit der Kommunikation und schließlich mit visuellen Elementen.
5. Kontinuierliche Erfolgsmessung
Überwachen Sie kontinuierlich, wie Ihre neue Positionierung ankommt. Nutzen Sie Kennzahlen wie Markenbekanntheit, Kundenwahrnehmung und Umsatzentwicklung, um den Erfolg Ihrer Repositionierung zu messen und bei Bedarf anzupassen.